Kindersitz Ratgeber – unsere Empfehlungen für den Kauf!

Kindersitze sind ein unbedingtes Muss im Auto, doch ältere Kinder passen nicht hinein oder wollen es einfach nicht mehr. Da die Sicherheit aber vor geht und es in manchen Bundesländern sogar Gesetz ist, bleibt nichts anderes übrig, als eine Sitzerhöhung zu kaufen.

Die Kindersitze, die bis zu einem Gewicht von 36 Kilogramm ausgelegt sind, haben alle eingebaute Gurte. Bei einer Sitz Erhöhung müssen die Gurte angelegt werden, die sich im Fahrzeug befinden. In den modernen Autos handelt es ich dabei um einen 3-Punkt-Gurt.

Sitzerhöhungen haben manche Vorteile, denn sie sind günstig im Einkauf und außerdem bieten sie eine einfache Montage. Meistenteils werden sie einfach nur auf dem Sitz platziert. Bei Nichtgebrauch können sie schnell verstaut werden – und leicht sind sie zudem auch noch.

Allerdings fehlt hier der Seitenaufprallschutz und der eingebaute Gurt muss gut platziert werden, damit auch der Oberkörper des Kindes eingeschlossen wird.

Verschiedene Preisklassen

Bei Sitzerhöhungen gibt es natürlich auch verschiedene Preise, denn auch die Modelle sind verschieden. So ist es bei der einfachen Erhöhung, die schon für wenige Euro zu haben ist. Vielfach werden diese auch im Supermarkt oder einem Discounter angeboten.

Die etwas kostspieligeren Modelle verfügen über einen Beckengurt. Der weist den Vorteil auf, dass der Sitz bei einem Aufprall nicht nach vorne rutschen kann. Zum anderen gibt es auch solche Sitzerhöhungen, die eine integrierte Lehne haben, und durch die gibt es dann auch einen Seitenaufprallschutz. Die Lehne kann zudem in der Höhe verstellt werden, so ist der meistgrößte Komfort zu erreichen.

Beim Kauf beachtenswert

Ist ein Fahrzeug nicht sehr groß, muss natürlich auch die Sitzerhöhung danach ausgesucht werden. Darum sollten Besitzer von diesen Fahrzeugen eher ein leichtes günstiges Modell wählen, um ein Kind sicher zu transportieren.

Bei der Sitzfläche ergibt sich dadurch bedingt aber ein anderes Problem. Denn wenn die Sitzfläche zu klein ausfällt, kann das Kind nicht bequem sitzen. Darum sollte beim Kauf immer der Nachwuchs dabei sein, dann kann ein Fehlkauf ausgeschlossen werden.

Ab welchem Alter darf sie genutzt werden?

Bei einer Sitz Erhöhung geht es nicht nach dem Alter eines Kindes, sondern nach dessen Gewicht. Ein Kind, das noch keine 15 Kilo wiegt, sollte nicht mit einer Sitzerhöhung laut https://kinderautositz-24.de/ transportiert werden. Und ab einem Alter von ca. 12 Jahren ist dann auch kein Extrasitz mehr erforderlich.

Falls ein Kind jedoch sehr klein sollte, kann die Sitzerhöhung auch später noch Verwendung finden. Hierbei kommt es darauf an, dass der normale Gurt nicht in den Hals einschneidet.

Quelle: reboardertest.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert