Marktforschung mit Hilfe von Online-Umfragen

Die Marktforschung ist das wichtigste Marketing-Instrument für Unternehmen im Zuge der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen. Der Grund: Durch die Marktforschung lassen sich frühzeitig neue Trends in der jeweiligen Zielgruppe erkennen. Darüber hinaus können Unternehmen die Risiken und Chancen auf allen Märkten, die für sie relevant sind, schneller und besser einschätzen. Damit sinkt das Risiko einer Fehlentscheidung bei der Einführung neuer Produkte auf ein Minimum.

Ein weiterer Vorteil, den dieses Marketing-Instrument bietet, besteht darin, dass Marketing und Vertrieb auf Basis der Ergebnisse schon frühzeitig eine gemeinsame Strategie entwickeln können. Letztlich zahlt sich die Investition in die Marktforschung für ein Unternehmen also auch finanziell aus, weil die Einführung neuer Produkte wesentlich effektiver gestaltet werden kann und teure Fehler vermieden werden können.

Das Netz macht alles einfacher

In der Vergangenheit mussten Unternehmen jedoch Agenturen beauftragt oder eigene Interviewer auf die Straße geschickt werden. Das hatte die Marktforschung Fragebogen zu einem vergleichsweise kostenintensiven Marketinginstrument gemacht. Denn um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, mussten Verbraucher im vier- bis fünfstelligen Bereich gefunden werden, die persönlich angesprochen wurden und natürlich auch bereit sein mussten, den Fragebogen auszufüllen.

Dieser Aufwand ist jedoch nicht mehr notwendig. Das Internet hat es nicht nur möglich gemacht, dass die Verbraucher die Fragen im Rahmen einer Online-Umfrage bequem von zu Hause aus beantworten können. Es haben sich dadurch auch ganz neue Möglichkeiten der Fragestellung ergeben, die in einem persönlichen Interview nur äußerst schwierig umzusetzen sind. Beispielsweise können im Rahmen der Fragestellung verschiedene Elemente per Drag-and-Drop verschoben werden oder es lassen sich Audioelemente, Filme und Bilder einbauen.

Auch für die Rekrutierung der Teilnehmer haben sich durch das Internet neue Möglichkeiten ergeben. So müssen die Verbraucher nicht mehr persönlich angesprochen und zur Teilnahme an einer Umfrage aufgefordert werden. Die Unternehmen können auf relevanten Seiten und in Foren Banner schalten und die Seitenbesucher zur Teilnahme auffordern, die daraufhin selbst entscheiden können, ob sie teilnehmen möchten oder nicht. Zudem finden interessierte Unternehmen zahlreiche praktische Tools für die Erstellung einer Umfrage wie Survio. Die Survio Umfragen bieten den Vorteil, dass sie sich für eine Vielzahl von Zwecken einsetzen lassen. Beispielsweise lassen sich auch Umfragen erstellen, durch welche die Personalverantwortlichen potenzielle Kandidaten überprüfen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert