Nachdem etwa 94 Prozent aller Haushalte über einen Toaster verfügen, zählen die Geräte zu den beliebtesten kleinen Küchenhelfern. Die wichtigste Aufgabe des Gerätes besteht natürlich im Rösten von Brot. Doch zahlreiche moderne Geräte verfügen noch über diverse weitere Funktionen. So lassen sich mit zahlreichen Toastern auch Baguettes, Brot und Brötchen auftauen, zum Rösten lassen sich unterschiedliche Bräunungsstufen einstellen. Und viele Geräte sind mit praktischen Zusatzfunktionen ausgestattet, die das Toasten zu einem komfortablen Küchenerlebnis machen, etwa mit einer Krümelschublade oder einer Funktion zum Zentrieren des Brotes.
Material und Design als Kaufkriterium
Meist bestehen die Toaster aus Aluminium oder Edelstahl. Erstere zeichnen sich dadurch aus, das sie günstig und sehr leicht sind. Edelstahltoaster hingegen gelten als äußerst hitzebeständig, langlebig und rostfrei. Mittlerweile bieten einige Hersteller aber sogar Toaster aus Glas an, die ein exklusives Design-Element in der Küche darstellen können. Auch ein Tupfer Farbe lässt sich mit dem Toaster in die Küche bringen. Zwar werden die meisten Geräte in dezenten Farbkombinationen aus Schwarz, Silber und Weiß hergestellt. Es gibt aber durchaus bunte Toaster, die mit Mustern versehen sind, oder Geräte in verschiedenen blau-, grün- und rottönen.
Was ist mit der Zahl der Schlitze?
Meist sind Toaster wie hier beschrieben, mit zwei Schlitzen ausgestattet, die mit je ein bis zwei Scheiben Toast bestückt werden können. Größere Familien, in welchen alle Familienmitglieder gerne Toast essen, sollten hingegen eher auf ein Gerät mit vier Schlitzen zurückgreifen. Mit einem Langschlitztoaster, in dem sich zwei Scheiben Toast in einem Durchgang rösten lassen, kann übrigens auch eine normale Brotscheibe geröstet werden.
Wichtig: die Reinigung des Toasters
Dass der Toaster regelmäßig gereinigt werden muss, sollten die Käufer schon vor der Kaufentscheidung berücksichtigen. Der Grund: Zahlreiche Modelle sind mit einer Krümelschublade ausgestattet, die das Reinigen deutlich erleichtern, weil sich die Krümel dadurch ganz einfach entfernen lassen. Trotzdem sollte der Toaster auch von außen regelmäßig geputzt werden. Denn mit modernen Toastern lassen sich auch eine Vielzahl anderer Speisen zubereiten. Dadurch besteht die Gefahr, dass sich Fettspritzer an der Hülle ablagern, die in größeren Mengen eine erhebliche Entzündungsgefahr darstellen. Verunreinigungen im Innern, die sich nicht über die Schublade entfernen lassen, können mit einem feinen Naturhaar-Backpinsel entfernt werden.